Möglicherweise sind entsprechend Ihrer Auswahl für erlaubte Cookies nicht alle Funktionen der Website verfügbar. Klicken Sie hier, um die Einstellungen zu aktualisieren.
Hybridfahrzeuge und ihre umweltfreundliche Technologie sind heutzutage bei den meisten Fahrern bekannt. Schlechter bestellt ist es oft jedoch um das Wissen zur genauen Funktionsweise dieser Motoren, den Arten alternativer Antriebsstränge und der zentralen Rolle des Motoröls in Hybridsystemen.
Fortschrittliche Schmierstoff-Technologie für alle Hybridfahrzeuge
Die Ingenieure von ExxonMobil führen zur Unterstützung von Hybridantriebskonzepten regelmäßig umfangreiche Testversuche durch. Ein strapaziöser, ohne Unterbrechung durchgeführter Hybridtest simulierte rund 80.000 inner- und außerorts gefahrene Kilometer. Das Ergebnis: Mobil 1™ 0W-20 und
Mobil 1 5W-30 zeigten unabhängig von der Art des Hybridkonzepts hervorragende Leistung. Bei der Überprüfung der Hybridmotoren zeigte sich, dass Mobil 1 Motoröl hervorragend vor Ablagerungen, Schlammbildung und Verschleiß schützt.
Jede Konfiguration von Hybridantriebssträngen, die Ingenieure von ExxonMobil getestet haben – Serien-, Parallel- und Serien-Parallel-Hybrid – kann von den Schmiereigenschaften und dem Verschleißschutz der Mobil 1 Schmierstoff-Technologie profitieren. Das fortschrittliche Mobil 1 Hochleistungsmotoröl bietet hervorragende Leistung und Schutzwirkung für alle Hybridfahrzeuge.
Effiziente Funktion und Konzipierung: Funktionsweise von Hybridfahrzeugen
Hybridfahrzeuge zeichnen sich dadurch aus, dass sie mehr als eine Energiequelle als Antrieb verwenden können. Elektrischer Strom ist dabei die am häufigsten von Hybridfahrzeugen genutzte zusätzliche Energiequelle. Durch den Einsatz von Strom sind Hybridfahrzeuge nicht so stark auf herkömmliche fossile Brennstoffe angewiesen, wodurch die Reichweite pro Tankfüllung steigt und die Emissionen verringert werden. Moderne Hybridfahrzeuge bestehen aus drei Grundkomponenten: einem Verbrennungsmotor, einem Elektromotor und einer Batterie.
Hybridtechnologie nutzt alltägliche Fahrsituationen zur Steigerung der Effizienz. Bei niedrigeren Fahrgeschwindigkeiten können Hybridfahrzeuge ausschließlich vom Elektromotor und der im Akku gespeicherten Energie angetrieben werden. Durch die Energierückgewinnung beim Bremsen wird der Akku des Hybridfahrzeugs aufgeladen. Hierbei funktioniert der Elektromotor nach dem Generatorprinzip und wandelt die Bewegungsenergie beim Bremsen in elektrische um. Außerdem
schalten Start-Stopp- Systeme den Verbrennungsmotor beim vollständigen Anhalten des Fahrzeugs ab. Dadurch muss dieser nicht im Leerlauf betrieben werden.
Hybrid ist nicht gleich Hybrid: drei Varianten für den Hybridantriebsstrang
Der Antriebsstrang dient dazu, die Leistung des Motors an die Räder des Fahrzeugs zu übertragen. Ein herkömmlicher Antriebsstrang besteht aus, Motor, Getriebe, Antriebswelle, Aufhängung und den Rädern. Der Antriebsstrang von Hybridfahrzeugen besitzt zusätzliche Komponenten. Diese werden außerdem zur Effizienzmaximierung des Hybridkonzepts in verschiedenen Varianten kombiniert: in Serien-, Parallel- und Serien-Parallel-Hybridantrieben.
Serien-Hybridfahrzeuge – Der Elektromotor treibt die Räder an und erhält Strom aus dem Akku oder einem Generator, der vom Verbrennungsmotor angetrieben wird.
Parallel-Hybridfahrzeuge – Der Elektromotor und der Verbrennungsmotor treiben zusammen die Räder an.
Serien-Parallel-Hybridfahrzeuge – Der Elektromotor und der Verbrennungsmotor können die Räder unabhängig voneinander antreiben.
Durch die Möglichkeit, das Fahrzeug ausschließlich über den Elektromotor oder den Verbrennungsmotor anzutreiben, ermöglicht das Serien-Parallel-Konzept den effizientesten Betrieb dieser drei Antriebsstrangvarianten. Die Serien-Parallel-Konfiguration kann bei niedrigeren Geschwindigkeiten als Serien-Antriebsstrang funktionieren und bei höheren Geschwindigkeiten alleine auf den Verbrennungsmotor setzen. Das flexible Konzept von Serien-Parallel-Hybridfahrzeugen spart Kraftstoff und ermöglicht optimale Effizienz.
-
Start-Stopp-Systemen
Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von Start-Stopp-Systemen und schauen Sie sich die Ergebnisse von Mobil 1™ Motorenöl bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Systemen im Härtetest an.
-
Abgasturbolader vs. Kompressoraufladung
Abgasturbolader und Kompressoren sind beide in modernen Motoren zu finden, jedoch liefert nur eines der beiden Systeme zusätzliche Leistung und einen geringeren Kraftstoffverbrauch.
-
Mobil 1™ – Herasuragnde Leistung auch bei extremen Betriebsbedingungen
Gerade beim Start ist der Motor Ihres Fahrzeugs hohen Belastungen ausgesetzt: Genau dann wird Öl dringend benötigt.
-
Motoschutz mit Mobil Super™
Für den Motorschutz spielt die Zusammensetzung des Motoröls eine entscheidende Rolle. Mobil Super hat die chemische Formel für hervorragenden Verschleißschutz.
-
Mobil 1™ Motorenölgarantie
Die Mobil 1 Motorenölgarantie schützt Ihren Motor nach Ablauf der Herstellergarantie Ihres Autos.
-
Was kann die moderne Wissenschaft für Sie tun?
Das moderne Hochleistungsmotorenöl Mobil 1™ wirkt auf Molekularebene und überzeugt durch seine hervorragende Leistung und die Schutzwirkung für Ihren Motor.
-
Mobil 1™ für moderne Motoren
Ihr Motor ist eine komplexe Maschine mit Hunderten beweglichen Teilen, die unter einem großen Temperatur- und Belastungsbereich betrieben werden. Das von Ihnen gewählte Öl muss ebenso auf diese Betriebsbedingungen ausgelegt sein, um Ihren Motor gegen Verschleiß, Korrosion und die Bildung von Verunreinigungen und Ablagerungen zu schützen