Mit dem Auto auf Reisen

Vor einem langen Urlaub mit dem Auto sollten Sie ein Paar Dinge beachten:

Wenn Sie kein Nachfüll-Motoröl im Auto haben, notieren Sie sich, welches Öl für Ihr Fahrzeug geeignet ist, damit Sie im Notfall das richtige Öl schnell finden.

Planen Sie Ihre Route im Voraus, um böse Überraschungen wie Staus, starken Verkehr, Baustellen und Umleitungen zu vermeiden.

Wenn Sie ins Ausland reisen, sollten Sie neben den üblichen Reisevorbereitungen auch nicht vergessen, Ihr Fahrzeug zu warten. 

„Im Winter sind die Fahrzeuge meist besser in Schuss als während der Sommermonate, obwohl regelmäßige Ölchecks ganzjährig und ganz besonders vor einem langen Sommerurlaub mit dem Auto empfohlen werden“, sagte Krister Kronqvist, technischer Berater von ExxonMobil in Finnland.

„Im Winter kann das Motoröl verunreinigt werden und das beeinträchtigt seine Schmierfähigkeit. Für Motoren bedeutet das eine vermeidbare Zusatzbelastung. Wenn nötig, sollten Sie das Öl komplett wechseln. 

„Es ist immer eine gute Idee zu wissen, welches Öl Ihr Motor braucht, falls Sie mal kein Nachfüll-Öl dabei haben. Unterwegs – gerade im Ausland - ist es nicht immer einfach, das richtige Öl auf Anhieb zu finden.“

Planen Sie die Route im Voraus


Sie machen sich das Leben leichter, wenn Sie die Fahrstrecke im Voraus planen, besonders wenn Sie in Europa unterwegs sind.
 
Henkka Castrén vom finnischen 2CV-Club hat einige Tipps für alle parat, die mit dem Auto durch Europa reisen. Castrén hat schon 30 Autoreisen durch Europa unternommen und dabei 24 europäische Länder besucht.
 
„Vor der Fahrt prüfe ich immer den Ölfilter und ich habe immer eine Flasche Motoröl zum Nachfüllen dabei“, so Castrén.
 
„Wenn es sich um eine lange Strecke handelt, plane ich den Weg mit einem Routenplaner, berechne die Entfernung zwischen den einzelnen Streckenpunkten und überlege mir, wie viel Zeit ich jeweils dort verbringen möchte.
 
„In Deutschland ist man zum Beispiel viel auf der Autobahn unterwegs, aber Staus können einen viele Stunden kosten. Daher sollte man im Radio immer auf die Verkehrsmeldungen achten. Inzwischen wird ja sogar angegeben, mit wie viel Verzögerung zu rechnen ist. Und niemals den Erste-Hilfe-Koffer vergessen“, meint er weiter.
 
Vorausschauendes Fahren ist sparsames Fahren. Wenn Sie entspannter unterwegs sind, sparen Sie Kraftstoff. Vermeiden Sie also schnelles Bremsen, unnötiges Beschleunigen und unruhiges Fahren. Indem Sie Stoßzeiten meiden und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit fahren, behalten Sie die Kraftstoffkosten im Griff.
 
Selbst kleinste Änderungen beim Verbrauch können auf langen Strecken zu deutlichen Mehrkosten führen. Sparsames Fahren erfordert gute Planung.

Die Checkliste von ExxonMobil und dem finnischen 2CV-Club:


  • Prüfen Sie den Ölstand. Füllen Sie Öl nach oder nehmen Sie einen Ölwechsel vor.
  • Prüfen Sie, ob der Ölfilter ausgetauscht werden muss.
  • Prüfen Sie, dass genügend Kühlflüssigkeit für die heißen Sommertage im Kühlkreislauf ist.
  • Nehmen Sie eine zusätzlich Öl zum Nachfüllen mit.
  • Prüfen Sie die Scheibenwischer. Ersetzen Sie alte Wischerblätter. Füllen Sie die Scheibenwaschflüssigkeit auf.
  • Prüfen Sie den Reifentyp, Reifendruck und die korrekte Auswuchtung. Das ist besonders wichtig, wenn Sie vorhaben, schwere Lasten zu transportieren. Bei schwerer Ladung sollten Sie die richtige Stellung der Scheinwerfer prüfen.
  • Planen Sie die gesamte Strecke im Voraus und achten Sie darauf, dass auf dem Weg genügend Tank- und Servicestationen zu finden sind.
  • Verwenden Sie möglichst einen Routenplaner oder ein Navigationssystem.
  • Wenn Ihr Fahrzeug schon etwas älter ist, packen Sie für lange Fahrten besser auch passendes Werkzeug ein.
  • Tipps für den Winter

    An Orten, an denen besonders kaltes Wetter herrschen kann, wird empfohlen, zum Schmieren Ihres Fahrzeugs ein synthetisches Öl zu verwenden.

    Erfahren Sie mehr
  • Fahrten im Sommer

    Wirtschaftliches Fahren und regelmäßige Wartung können die Kosten niedrig halten.

    Erfahren Sie mehr